Alle Episoden

John Farnham - You're the Voice

John Farnham - You're the Voice

8m 59s

Es gibt Songs, die einen Musiker einerseits erfolgreich machen – andererseits verbinden die Leute dann oft nur dieses eine, ganz bestimmte Lied mit dem Künstler. Im Fall von John Farnham war das ein echtes Problem. Denn als er "You´re the Voice" singen wollte, wollte der Songwriter das Lied nicht freigeben - wegen einer fast 20 Jahre alte Schnulze, die an Johnny klebte wie ein Fluch.

Ultravox - Vienna

Ultravox - Vienna

5m 53s

Manchmal gibt es Songs, bei denen man sofort merkt, dass sie war besonderes sind. "Vienna" von Ultravox ist so ein Fall. Man hört es von der ersten Sekunde an: Das ist ein Klassiker! Wieso Midge Ure den Song nicht mochte und warum die Band mit dem Lied ihre Krise überwand, hört ihr in dieser Folge.

Tears for Fears - Shout

Tears for Fears - Shout

8m 1s

„Shout“ ist ein großer 80er-Synthiepop-Hit. Der Song ist der erfolgreichste Song von Tears for Fears. Was die Band mit John Lennon gemeinsam hat und warum „Shout“ ohne einen amerikanischen Psychologen nie entstanden wäre, das hört ihr in dieser Ausgabe.

Bobby McFerrin - Don't Worry, Be Happy

Bobby McFerrin - Don't Worry, Be Happy

8m 12s

Ende der 80er erscheint Bobby McFerrins „Don’t Worry, Be Happy“. Das Lied ging sofort durch die Decke. Wie dieser einzigartige Song einen Jazzsänger zum One-Hit-Wonder machte und was die Wiedergeburt Gottes auf Erden damit zu tun hatte, erfahrt ihr in dieser Folge.

Elton John - I'm Still Standing

Elton John - I'm Still Standing

8m 26s

Anfang der 80er Jahre war der erfolgsverwöhnte Elton John plötzlich nicht mehr so angesagt, wie er es gerne gewesen wäre. Viele verstanden "I'm Still Standing" als Kampfansage: Seht her, ich bin noch da! Warum das Lied eine andere Bedeutung erhielt, wie der Videodreh außer Kontrolle geriet und was die Jungs von Duran Duran damit zu tun hatten, hört ihr in dieser Folge.

Falco - Rock me Amadeus

Falco - Rock me Amadeus

6m 43s

Zwei Männer, die zwei unterschiedlichen Jahrhunderten lebten und deren Leben erstaunlich viele Parallelen aufweisen: Falco und Mozart. Warum Falco vom internationalen Erfolg von „Rock me Amadeus“ überhaupt nicht begeistert war und wieso er betrunken zu den Aufnahmen erschien, hört ihr in dieser Folge.

Prince - Purple Rain

Prince - Purple Rain

7m 45s

„Purple Rain“ sollte ursprünglich ganz anders klingen und ein Duett werden. Mit wem Prince zusammen singen wollte und wieso ein Auftritt in strömenden Regen, bei dem er das Lied spielte, in die Musikgeschichte eingegangen ist, hört ihr in dieser Folge.

Midnight Oil - Beds Are Burning

Midnight Oil - Beds Are Burning

7m 13s

Manchmal bekommt man gar nicht mit, was für eine wichtige, ernste und manchmal sogar hochpolitische Message hinter Songs steckt, die fröhlich klingen - so wie bei "Beds are burning". Warum das Lied bis heute aktuell ist und warum die Band über ihn sagt: “Wir mussten ihn schreiben” hört ihr in dieser Folge.

Men at Work - Down Under

Men at Work - Down Under

7m 20s

"Down Under" ist sowas wie die inoffizielle, australische Nationalhymne. Ein unglaublicher Erfolg für “Men at Work”. Doch fast 30 Jahre nach Erscheinen des Liedes steht die Band wegen des Liedes plötzlich vor Gericht standen. Was ein australischer Vogel und eine Quizshow-Frage damit zu tun haben, hört ihr in dieser Folge.

Dexys Midnight Runners - Come On Eileen

Dexys Midnight Runners - Come On Eileen

7m 52s

Das hat es in der Geschichte der Popmusik vermutlich auch kein zweites Mal gegeben: Eine Band, die einerseits richtig erfolgreich ist, so, wie man es sich als Musiker nur erträumen kann – und trotzdem laufen ihr scharenweise die Mitglieder davon. Warum genau das bei den “Dexys Midnight Runners” geschah, hört ihr in dieser Folge.